Handräder DIN 950 werden in der Gusseisen-Ausführung mit Ballengriffen aus Stahl versehen · Gusseisen GG · Nabe bearbeitet · Radkranz gedreht und poliert · Rundlauf- und Planlaufabweichung des Radkranzes Weitere technische Eigenschaften: · d2: 14mm · d1: 140mm · d3: 30mm · d4: M 8mm · b: 17mm · l2: 39mm · l1: 19mm
sind vorzugsweise dann einzusetzen, wenn der Spannbereich begrenzt der eine bestimmte Spannstellung erwünscht ist · durch Anheben (Ziehen) des Griffes wird die Kerbverzahnung frei und der Klemmhebel kann in die günstigste Spannposition geschwenkt werden · beim "Loslassen" rastet der Griff selbsttätig wieder ein · Griffkörper · Zink-Druckguss · Gewindebuchse und Halteschraube · Stahl, brüniert Weitere technische Eigenschaften: · h1: 50,5mm · d1: M 12mm · h3: 75mm · d3: 23mm · h2: 12mm · d4: 30mm · h4: 5mm · l2: 63mm · l1: 108mm
mit Mutter, mit Gummiauflage · die in der Tabelle angegebenen Werte der statischen Belastbarkeit sind Richtwerte, bei deren Überschreitung es zur bleibenden Verformung bzw. zum Bruch des Kunststofftellers kommen kann · Ausführung: Fuß Kunststoff Thermoplast (Polyamid PA), glasfaserverstärkt, schwarz, matt, temperaturbeständig bis 100 °C · Verstellspindel Stahl verzinkt, blau passiviert · Festigkeitsklasse 5.8 · Sechskantmutter ISO 4032: Stahl verzinkt, blau passiviert · Gummiauflage (NBR): 70 Shore A, schwarz Weitere technische Eigenschaften: · d2: M 10mm · d1: 60mm · l3: 24mm · l2: 33mm · l1: 98mm
aus gezogenem Aluminiumprofil hergestellt · sie zeichnen sich durch Stabilität und ergonomische Formgebung aus · aufgrund des Fertigungsverfahrens (Biegen) können Sonderlängen schon bei vergleichsweise geringen Stückzahlen geliefert werden Weitere technische Eigenschaften: · l: 120 ± 0,25mm · d: M 6mm · a: 13mm · b: 20mm · r: 13mm · h: 49mm
verstellbare Klemmhebel GN 300.1 sind vorzugsweise dann einzusetzen, wenn der Spannbereich begrenzt oder eine bestimmte Spannstellung erwünscht ist · der Gewindeeinsatz ist durch eine Kerbverzahnung mit dem Griff lösbar verbunden · durch Anheben (Ziehen) des Griffes wird die Kerbverzahnung frei und der Klemmhebel kann in die günstigste Spannposition geschwenkt werden · beim ,,Loslassen’’ rastet der Griff selbsttätig wieder ein · Griffkörper · Zink-Druckguss · Gewindebuchse und Halteschraube : Edelstahl nichtrostend, 1.4305 Weitere technische Eigenschaften: · h1: 31mm · d1: M 8mm · h3: 45mm · d3: 13,5mm · h2: 6,5mm · d4: 17,5mm · h4: 4mm · l2: 16mm · l1: 63mm
Rastbolzen werden eingesetzt, wenn der Raststift zeitweise nicht vorstehen soll. Hierzu wird der Knopf nach dem Einziehen des Stiftes um 90° gedreht · durch eine Rastkerbe wird der Knopf in dieser Position gehalten · Knopf Kunststoff Thermoplast (Polyamid PA) · schwarz, matt · nicht demontierbar Weitere technische Eigenschaften: · d5: 10mm · d2: M 16 x 1,5mm · d1: 10mm · l6: 4mm · d3: 28mm · l3: 26mm · k: 24mm · d4: M 6mm · l4: 8mm · l2: 58mm · l1: 12mm · l5: 8,5mm