Maske: EN 136 Klasse II, Gasfilter: EN 14387, Partikelfilter: EN 143 · extrem leicht · leichter Ein- und Ausstieg · einfache Reinigung und Wartung · mit EasyLock®-Filtersystem · die EasyLock®-Partikelfilter lassen sich mit den EasyLock® Gaskartuschen oder direkt mit dem Maskenkörper verbinden · die Verwendung von Adaptern oder speziellen Partikelvorfiltern entfällt · vereinfachte Handhabung und Bedienung · Panoramascheibe mit erweitertem Peripherie-Sichtfeld Weitere technische Eigenschaften: · Gewicht ca.: 360g · Schutzklasse: II · prüfpflichtig: ja
Maskenkörper und Innenmaske aus hochwertigem hypoallergenem TPR · hervorragende Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Gesichtsformen · innovative neuartige Kopfbänderung für mehr Sicherheit und mehr Komfort · spiegel-, verzerrungsfreie und kratzfeste PC-Sichtscheibe · extrem großes „Rundum“-Blickfeld ·intelligentes Belüftungssystem, ohne Steuerventile, dadurch werden die Atemwiderstände minimiert und das Beschlagen der Sichtscheibe verhindert · mit Rundgewindeanschluss DIN EN 148-1 · Feuerwehrzulassung · Farbe olive/black Weitere technische Eigenschaften: · Gewicht ca.: 620g · Schutzklasse: III · prüfpflichtig: ja
zur Wandbefestigung · für Prospekte DIN A3 und Zeitungen · aus Draht · Fülltiefe 75 mm · H 780 x B 436 mm · Farbe silber Weitere technische Eigenschaften: · Ausführung: zur Wandbefestigung
Papier-Patronenfilter (BIA-C Staubklasse M) eignet sich als Hauptfilter in der Trockenanwendung und ist auch im Nassbetrieb einsetzbar · passend für NT 70/1 · NT 70/2 · NT 70/3
für die private Anwendung sowie für den Einsatz in kleineren Unternehmen · einfache Bedienung über das Touch Panel mit nur einem Fingertipp · rollenbeheiztes Laminiergerät mit vier Rollen, zwei von außen geheizt · keine Einstellungen notwendig · niedriger Energieverbrauch, Abschaltung nach 30 Minuten Nichtgebrauch · LED Bereitschaftsanzeige und akustisches Signal · für Laminierfolien bis 175 µm · Vorheizzeit ca. 1 Minute Weitere technische Eigenschaften: · Ausstattung: 4 Rollen, 2 von außen beheizt
olive/black · mit Doppelfilteranschluss · Maskenkörper und Innenmaske aus hochwertigem hypoallergenem TPR · intelligentes Belüftungssystem, ohne Steuerventile, wodurch die Atemwiderstände minimiert werden und das Beschlagen, der Sichtscheibe, verhindert wird · großes Panoramavisier der optischen Klasse 1 (EN166), für ein weites Sichtfeld, ohne optische Verzerrungen · für zusätzliche Sicherheit und extra Komfort sorgt die innovative und neuartige Kopfbänderung Weitere technische Eigenschaften: · Gewicht ca.: 620g · Schutzklasse: III · prüfpflichtig: ja
Klasse 2 · Maskenkörper aus hautverträglichem, alterungsbeständigem EPDM, gewährleistet hervorragende mechanische und chemische Widerstandsfähigkeit · spezielle Konstruktion der Innenmaske mit zwei Steuerventilen verhindert das Beschlagen der Sichtscheibe und sorgt für niedrige Einatmungswiderstände · beschlagfreie Sichtscheibe aus Polycarbonat mit sehr großem Blickfeld · ultimativer Tragekomfort durch ergonomische Konstruktion und Design · mit Rundgewindeanschluss DIN EN 148-1 Weitere technische Eigenschaften: · Gewicht ca.: 520g · Schutzklasse: II · prüfpflichtig: ja
mit UN Bauart-Zertifizierung für Verpackungsgruppe I, II und III (Kennzeichnung X) der BAM · aus 0,6 mm Stahl gefertigt · kraftstoffbeständige Innenbeschichtung · hochbeständige externe Pulverbeschichtung · innenliegende Schweißnaht, um Stabilität und Schutz des Kanisters zu gewährleisten · ergonomischer Schraubverschluss aus eloxiertem Aluminium · mit Halteband für die Verschlusskappe · Außenlackierung in Tarnfarbe RAL 6031 · TÜV Rheinland Gruppe geprüft und überwacht (Bauartprüfung) · UN-Bauart-Genehmigung erfüllt die Prüfanforderungen für Verpackungen zur Beförderderung gefährlicher Güter der folgenden internationalen Bestimmungen in den zum Zeitpunkt der Ausstellung des Zulassungsscheins jeweils gültigen Ausgaben Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR), Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter (RID), International Maritime Dangerous Goods Code (IMDG Code) und ICAO Technical Instructions, ebenfalls niedergelegt in den IATA-Dangerous Goods Regulations · Alle Kraftstoff-Kanister (UN/RKK) müssen ab dem 01.06.2015 vom Endverbraucher nach GHS/CLP Verordnung gekennzeichnet werden. Der Hersteller des Stoffes ist für die Bereitstellung der korrekten Informationen verantwortlich.