Für den Anbau der Steigschutzschienen an Steigleitern Befestigung der Steigschutzschiene an den Leitersprossen im Abstand von 1,68 m. Bei kleineren Leiterlängen jedoch mind. vier Befestigungspunkte
Aus Edelstahl V4A (1.4571) · gebeizt und passiviert oder aus Stahl verzinkt Besonders wirtschaftlich durch den mobilen Einsatz · nur die Hülse bleibt fest im Schacht Nur in Verbindung mit Einsteckhülse Bestell-Nr. 65002 oder 65005
Set aus 1 x Rückenschutzbügel seitlicher Ausstieg · 2 x Rückenschutzstrebe Inklusive Montageset Streben 3.000 mm lang Zur Verringerung Abstand zwischen Geländer und Rückenschutz. Wenn der waagerechte Abstand einer Steigleiter mit Rückenschutz zum Geländer kleiner 1.500 mm ist · sind nach DIN EN ISO 14122-4 und DIN 18799-3 zusätzliche Absturzsicherungen erforderlich
Aus Edelstahl V4A (1.4571) · gebeizt und passiviert oder aus Stahl verzinkt Absenkbar · komplett mit Beschlägen für Leiterholm 50 x 20 mm Für Leiterbreiten 340 und 440 mm
Aus Edelstahl V4A (1.4571) · gebeizt und passiviert oder aus Stahl verzinkt Absenkbar · zum Befestigen an Leiterholmen von 50 x 20 bis 60 x 25 mm (nicht für GFK-Schachtleitern) Gewicht 4,7 kg
Zur seitlichen Befestigung · wenn der Anbau in der Mitte der ortsfesten Leiter aus Platzgründen nicht möglich · z.B. bei Schachleitern mit lichter Weite 300 mm
An Ausstiegsstellen von Steigleitern sind Absturzsicherungen erforderlich, die möglichst als beidseitig zur Steigleiter angebrachte Geländer auszuführen sind, siehe DIN EN ISO 14122-4 und DIN 18799-3; Erforderlich für Attika ≤ 150 mm; Zubehörpaket zu Art. 60960 bestehend aus: 1 x Geländersteher, 1 x Fußleiste inkl. Montagematerial
An Ausstiegsstellen von Steigleitern sind Absturzsicherungen erforderlich, die möglichst als beidseitig zur Steigleiter angebrachte Geländer auszuführen sind, siehe DIN EN ISO 14122-4 und DIN 18799-3; Inklusive zwei Klemmverbindern für Ausstiegsholm; Befestigung mittels Ballastgewicht 8 x 12,5 kg; Abmessungen: 2.000 x 1.100 mm; Bei Attika ≥ 150 mm keine Fußleiste erforderlich
An Ausstiegsstellen von Steigleitern sind Absturzsicherungen erforderlich, die möglichst als beidseitig zur Steigleiter angebrachte Geländer auszuführen sind, siehe DIN EN ISO 14122-4 und DIN 18799-3; Inklusive zwei Klemmverbindern für Ausstiegsholm; Abmessungen: 2.000 x 1.100 mm; Inkl. Fußleiste und Montagematerial für Metalldach-Deckschale
An Ausstiegsstellen von Steigleitern sind Absturzsicherungen erforderlich, die möglichst als beidseitig zur Steigleiter angebrachte Geländer auszuführen sind, siehe DIN EN ISO 14122-4 und DIN 18799-3; Inklusive zwei Klemmverbindern für Ausstiegsholm; Befestigung mittels Ballastgewicht 4 x 12,5 kg; Abmessungen: 2.000 x 1.100 mm;Bei Attika ≥ 150 mm keine Fußleiste erforderlich
An Ausstiegsstellen von Steigleitern sind Absturzsicherungen erforderlich, die möglichst als beidseitig zur Steigleiter angebrachte Geländer auszuführen sind, siehe DIN EN ISO 14122-4 und DIN 18799-3; Erforderlich für Attika ≤ 150 mm;Abmessungen: 2.000 mm; Zubehörpaket zu Art. 60964 bestehend aus: 1 x Fußleiste inkl. Montagematerial